Die meisten Tierbesitzer müssen sich immer wieder mit dem Problem von offenen Wunden
bei Ihrem Tier befassen. Die Ursachen sind unterschiedlich und betreffen unter anderem Ekzemer
und Pferde die Probleme mit der Mauke haben. Wenn das Wundsekret beim Tier trocknet, entsteht
ein dicke Kruste. Bei Tieren besteht grundsätzlich die Gefahr, dass durch Kratzen, Scheuern und
oder Beißen dieser Schorf wieder aufreist und die Wundheilung unterbrochen wird.
Bei vielen Tieren dauert der Heilungsprozess dadurch Wochen oder gar Monate.
– mindert zuverlässig den Juckreiz
– bei verkrusteten Wunden wie Mauke
– gegen nachhaltigen Schorf bei Ekzemern
– bei starker und hartnäckiger Schorfbildung
– bei Krustenbildung durch Verletzungen
– weicht die Kruste schonend auf
– unterstützt und beschleunigt die Hautregeneration
– dauerhafter Schutz vor Bakterien
– beschleunigt den Heilungsprozess
– Pilz abtötende Wirkung
Crust-Ex Salbe
Die Salbe weicht die betroffene Verkrustung schonend auf. Die Hautregeneration wird
angeregt und gefördert. Die narbenfreie Heilung der Wunde regt das Fellwachstum an.
Crust-Ex hat eine desinfizierende Wirkung und verhindert das Eindringen von Bakterien.Der Juckreiz, der durch die Hautirritationen entsteht, wird dauerhaft gemindert.
Gerade bei Kaltblütern oder anderen Pferden mit langem Behang in der Fesselbeuge hat
sich Crust-Ex als sehr nützlich erwiesen, weil auf eine Entfernung des Behangs in den
meisten fällen verzichtet werden konnte.Bei Crust-Ex werden die Wirkstoffe langsam und gleichmäßig freigesetzt. Die Wirkstoffe werden
durch diesen Langzeiteffekt über einen langen Zeitraum gleichmäßig abgegeben und erzeugen
dadurch eine nachhaltig Wirkung.Anwendungsgebiete bei Pferde, Esel, Rinder, Hunde, Katzen und anderen Nutztieren.
Bei Wunden, offenen Verletzungen, Schorfbildung, Verkrustung (Mauke), Wund-Juckreiz u.a.
Hautbereiche vor Anwendung reinigen.
Bereits abgelösbare Krusten entfernen.
Crust-Ex 1 – 2 mal täglich auftragen und leicht einmassieren.


